n_to<p>Ergebnis: Der <a href="https://social.tchncs.de/tags/Scanner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Scanner</span></a> (<a href="https://social.tchncs.de/tags/Canon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Canon</span></a> LiDE 400) funktioniert prima unter <a href="https://social.tchncs.de/tags/Linux" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Linux</span></a> mit <a href="https://social.tchncs.de/tags/sane" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sane</span></a>, aber auch deshalb weil es bei <a href="https://social.tchncs.de/tags/Arch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arch</span></a> ein Canon-Treiberpaket gibt, das man ganz einfach installieren kann. Der Scanner ist aber auch schon über 5 Jahre auf dem Markt.</p><p>Oh und Scanner sind in den letzten 25 Jahren auch besser geworden. Nicht zu vergleichen mit dem matschigen Pixelbrei, den der Aldi-Scanner meiner Jugend produziert hat :)</p>