eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

206
active users

#bge

1 post1 participant0 posts today

Ganze #Bürgergeld-Debatte, "Arbeitlosigkeit senken!!!1" auch seitens #SPD / #SPÖ ermüdet mich so extrem, macht zugleich wütend. Als ob es so easy ist, menschenwürdige Jobs in diesen Zeiten aus Boden zu stampfen.

Was ist denn mit Recht auf Gemeinwohl-Arbeit?

In #BarbaraPrainsack's Buch gelesen, dass sie #RechtAufArbeit kritisch sieht und stattdessen #BGE bevorzugen / empfehlen würde. 🤔

Aber wenn alles schon mit #Bürgergeld so eklig ist vom gesellschaftlichen Klima, wäre Recht auf Arbeit nicht das kleinere Übel?

Oder schreien die Ewig-Gestrigen nur lauter?

Oder treten sie dann auf die Gemeinwohl-Arbeiter:innen ebenso ein wie jetzt auf Bürgergeld-Empfänger:innen / früher Hartz 4?

Sind wir wirklich so unfähig als Gesellschaft, diese unkonstruktiven Debatten nicht immer zu wiederholen?!

Replied in thread

Und entgegen dem seit der letzten Bundestagswahl eskalierenden #Kampagnenjournalismus ist und war das #Buergergeld das diametrale Gegenteil des #BGE denn tatsächlich war die einzige Verbesserung der Wegfall des Vermittlungsvorrangs, wodurch ein kleiner Spielraum für #Bildung ermöglicht wurde.

Ansonsten war das Buergergeld keine Verbesserung und erst recht keine #Ueberwindung der Arbeiterfeindlichen #Agenda2010!

Im Gegenteil.
Das #SGBII bleibt inkrementelle
also zunehmende #Entrechtung ❗

Replied in thread

#InkrementelleEntrechtung

Statt die #Ortsanwesenheitspflicht im #Buergergeld aufzuheben, wurde sie spezifiziert.
Man darf nun ab einer bestimmten Entfernung nicht nur ohne Genehmigung keine #Mobilitat leben, sondern muss auch noch begründen für was eine #Mobilitaet erforderlich ist❗
Es wurde nun also auch noch das Recht auf informationelle Selbstbestimmung eingeschränkt❗
Der Mensch an einer kurzen administrativen Leine.
Wer glaubt, solch eine Gesetzgebung sei ein #BGE hat gar nichts begriffen.

Replied in thread

@why_not

Eingedampft wäre das dann:

„Kinders, wie geil wäre das, hätten wir Sozialämter, die Dir direkt und ganz unbürokratisch helfen?“

Bis hin zu:

„Und wie geil wäre es erst, wenn alle gut leben könnten und wir das gar nicht mehr brauchen würden?“

Ist natürlich sowas von gar nicht systemkonform... ^^

Woher sollen dann z.B. billige, willige Lohnsklaven kommen, wenn es z.B. dank #BGE niemandem mehr so schlecht ginge, jeden noch so mies bezahlten Drecksjob annehmen zu müssen? 😇

>Urteil: Kein #Bürgergeld wegen Unterstellung des Jobcenters<

Wenn das #Jobcenter das #SGBII so auslegt, daß daraus formalisierte #Fremdzuschreibung wird, bekommen die Menschen ein Problem

Auswirkungen einer Sozialgesetzgebung gekennzeichnet durch rechtliche Asymmetrie

Ein juristischer #Sachverhalt zur
#Lebensrealitaet des #SGBII o. auch der >Sozialqualverwaltung< die in der medalen Debatte dargestellt wird, als ginge es um e.#BGE

#Nein das #SGBII ist das Gegenteil

gegen-hartz.de/urteile/urteil-

Gegen-Hartz.de Redaktion · Urteil: Kein Bürgergeld wegen Unterstellung des JobcentersBy Dr. Utz Anhalt

ZDF-Umfrage:

"Wie bewerten Sie, dass die Bundesregierung plant, das Bürgergeld grundlegend zu reformieren?"

75% sind dafür.

OK, ich auch - ich bin für einen Umbau in Richtung Bedingungsloses Grundeinkommen, aber das ist es gewiss nicht, was diese 75% und die Bundesregierung wollen.

Willkommen in der Arschlochgesellschaft!

Replied in thread

@Weinberg @SchvenGlueckschpilsch Das Problem muss man aber auch lösen.

Entweder reduziert man das Bürgergeld bei steigendem Einkommen, aber um weniger, als den Einkommensanstieg selbst.

Oder man geht einen Schritt weiter und macht gleich #BGE mit generell erhöhter Einkommensteuer - so dass beim Mittelstand sich nichts ändert.

In beiden Fällen lohnt ich Arbeit.