Konstantin Macher<p>Belgien hatte als Vorsitz eigene Akzente gesetzt und das Konzept der „Uploadmoderation“ eingeführt, um zu versuchen die <a href="https://eupolicy.social/tags/Chatkontrolle" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Chatkontrolle</span></a> durchzusetzen.</p><p>Photo als Symbolbild für <a href="https://eupolicy.social/tags/Uploadmoderation" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Uploadmoderation</span></a> von einer Aktion der <span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@datenfreude" class="u-url mention">@<span>datenfreude</span></a></span>: Das Konzept sah vor Kernfeatures wie den Versand von Bildern, URLs und vielleicht auch Emojis zu verbieten, wenn User der Chatkontrolle nicht "freiwillig" zustimmen.</p><p>Es wird spannend ob Ungarn auch so "kreative" Tricks versucht für den Totalangriff auf <a href="https://eupolicy.social/tags/Verschl%C3%BCsselung" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Verschlüsselung</span></a>.</p>