eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

202
active users

#Tschechien

3 posts3 participants0 posts today

Wien – Sulz im Wein­vier­tel – Břeclav
111km, 804hm

Geplant war heu­te eine Tour nach Hodo­nin mit ein wenig Ner­ven­kit­zel: die Umstei­ge­zeit zwi­schen dem Zug Hodo­nin – Bře­clav und dem Zug Bře­clav – Wien beträgt fahr­plan­mäs­sig 2 Minu­ten. Ob sich das aus­geht? Wo muss man da im Zug sit­zen, dass man das ggf. noch der­rennt und nicht den nächs­ten Zug eine Stun­de spä­ter neh­men muss? Viel­leicht woll­ten wir es so genau dann auch nicht wis­sen, denn […]

Gudrun in

More: le-chat-a-velo.at/2025/08/wien

weltwoche.de/daily/neues-geset

Tschechien hat ein Gesetz verabschiedet, das die Verherrlichung des Kommunismus unter Strafe stellt. Dies berichtet die Deutsche Welle. Präsident Petr Pavel unterzeichnete das Gesetz am 28. Juli, es tritt am 1. Januar 2026 in Kraft und stellt somit kommunistische Symbole und Propaganda künftig dem Nationalsozialismus gleich. Ziel ist der Schutz des demokratischen Rechtsstaats und die Abwehr totalitärer Tendenzen.

#Faschisten
#KOMMUNISMUS
#TSCHECHIEN

Die Weltwoche · Neues Gesetz in Tschechien: Wer künftig den Kommunismus verherrlicht, wird bestraftBy Redaktion

Ein Feuer wie beim Führer

Rund 80 deutsche #Neonazis feiern in #Tschechien heimlich Son­nen­­wen­de, singen Hit­ler­ju­gend-Lieder und be­schwö­ren das „ger­ma­ni­sche Volk“. Auch AfD-nahe Lo­kal­po­li­ti­ker sind dabei. Die taz war vor Ort

Aus Višňová Jean-Philipp #Baeck, Johannes #Grunert und Nils #Lenthe
taz.de/!6099662

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Ein Feuer wie beim FührerRund 80 deutsche Neonazis feiern in Tschechien heimlich Sonnen­wende, singen Hitlerjugend-Lieder und beschwören das „germanische Volk“. Auch AfD-nahe Lokalpolitiker sind dabei. Die taz war vor Ort

eues Atomkraftwerk bei euch um die Ecke? 🤔

Erst neulich hat Tschechien angekündigt, an der Grenze zu Sachsen in Tusimice ein neues Atomkraftwerk zu bauen. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Small Modular Reactor (SMR).

🔹Was ist denn das?
Das sind kleine Reaktortypen mit geringer Leistung. Sie sollen in Masse als Serienmodell hergestellt werden. Klingt erst einmal fast niedlich, so ein kleiner Atomreaktor. Doch der BUND hat SMR genauer unter die Lupe genommen. Fest steht: teuer, Traumschloss der Atomlobby und Tonnen von Atommüll.

Deshalb haben wir uns auch in einer Stellungnahme dagegen ausgesprochen. Setzt euch gemeinsam mit uns ein für:
🔹einen vollständigen Ausstieg aus der Atomkraft
🔹keine Subventionierung von SMR-Forschung oder -Projekten
🔹eine Energiewende hin zu 100 Prozent Erneuerbaren

Erfahrt im Faktencheck vom BUND Bundesverband mehr zum Thema 👉bund.net/service/publikationen

Wie Tschechien die Cannabis-Legalisierung plant

Als "Amsterdam des Ostens" wird Prag oft wegen der Vielzahl an Cannabis-Läden bezeichnet. Legal war Kiffen in Tschechien allerdings nie. Das ändert sich nun, wenn auch unter strengen Voraussetzungen. Von Marianne Allweiss.

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/c

tagesschau.de · Wie Tschechien die Cannabis-Legalisierung plantBy Marianne Allweiss

Tag 3: Linz – Gmünd (NÖ)
114km, 1552hm

Nach der gest­ri­gen Tour schul­det uns das Mühl­vier­tel ein paar Hun­dert Höhen­me­ter, die wir uns heu­te zurück­ho­len wer­den. Davor aber heisst es ordent­lich wei­ter inves­tie­ren damit sich das auch so rich­tig aus­zahlt. Es geht also wie­der hin­auf in Rich­tung der tsche­chi­schen Gren­ze, dies­mal aller­dings ins unte­re Mühl­vier­tel. Rad­rou­ten­tech­nisch gibt es übri­gens wenig Unter­schied zwi­schen „oben“ […]

Gudrun in

More: le-chat-a-velo.at/2025/07/tag-

Tag 2: Linz – Aigen-Schlägl – Dolní Dvořiště
125km, 1086hm

Ganz oben im Mühl­vier­tel, im Drei­län­der­eck Öster­­reich-Tsche­chi­en-Bay­ern, spielt Adal­bert Stif­ters „Hoch­wald“. Und auch wenn zu mei­ner Schul­zeit die Lehr­plä­ne noch nicht so streng waren und es daher mög­lich war Brecht und Bern­hard zu lesen und zahl­rei­che Fahr­ten ins Burg­thea­ter zu machen (R.I.P. Claus Pey­mann), ganz war es doch nicht vor­ge­se­hen dem 19. Jahr­hun­dert und sei­ner Lite­ra­tur zu […]

Gudrun in

More: le-chat-a-velo.at/2025/07/tag-

Wien – Hard­egg – Znojmo
142km, 1082hm

Am Sonn­tag ist es oft nicht ein­fach etwas zu Essen für die Mit­tags­pau­se zu fin­den. Super­märk­te haben geschlos­sen, ande­re Geschäf­te gibt es oft nicht und das in Öster­reich übli­che war­me Mit­tag­essen (Schweins­bra­ten, Schnit­zel und Co.) ist für eine Rad­tour ein­fach unge­eig­net, vom Zeit­ver­lust beim War­ten auf die Bestel­lung, aufs Ser­vie­ren, aufs Abser­vie­ren, aufs Zah­len ein­mal abge­se­hen. In […]

Gudrun in

More: le-chat-a-velo.at/2025/07/wien

#Canyon#Česko#Donau

Wien – Břeclav
98km, 215hm

Mit­tag­essen beim Bil­la in Angern, es gibt Käse­sem­meln, Leber­kä­se­sem­mel für „eigent­lich könn­te man bei dem Wet­ter mal wie­der“ Ulrich und wie immer ein paar Pfand­ge­bin­de. Wir sit­zen auf der Blu­men­er­de vor dem Geschäft als ein Mann mit einem Gefährt auf den Park­platz kommt, das bald ein Kol­la­te­ral­scha­den der aus­ge­rech­net von Wien ini­tier­ten StVO-Novel­­le wer­den könn­te: ein Lastendreirad […]

Gudrun in

More: le-chat-a-velo.at/2025/07/wien

#Breclav#Česko#Dyje

Russische #Sabotage in #Tschechien: „Trotz der beträchtlichen Ressourcen nur geringfügige Sicherheitsvorfälle“: #Russland hat seine verdeckten Operationen in #Tschechien laut dem Jahresbericht des tschechischen Inlandsgeheimdienstes (BIS) intensiviert. Diese Bemühungen hätten jedoch lediglich zu „kleineren Sicherheitsvorfällen” geführt. euractiv.de/section/innenpolit

Ein Spitzenplatz für #Deutschland beim Anteil der Haushalte mit #Smartmeter? Weit gefehlt - D liegt mit 2% in #Europa weit abgeschlagen auf dem Niveau von #Tschechien, #Ungarn, #Bulgarien und #Griechenland.

Wo bleibt der deutsche Vorsprung bei der Technik in Bezug auf erneuerbare Energien? Über 90% erreichen #Spanien, #Portugal, #Frankreich, #Italien, #Niederlande, #Dänemark, #Schweden, #Norwegen, #Finnland, #Estland, #Lettland und #Slowenien.

Hinweis: #Großbritannien¹ und Norwegen² sind in der Grafik (Stand 2023) nicht eingefärbt - da keine EU-Staaten.

Quelle des Artikels:
#Energiedepesche vom Bund der Energieverbraucher - Nr. 02/2025 (Seiten 20 + 21)

¹ Lt. gov.uk/government/statistics/s lag GB bei 61% (= hellgrün in Karte)
² Lt. smart-energy.com/regional-news lag NO bei 99% (= dunkelgrün in Karte)
³ Urheber - Grafik:
Agentur für die Zusammenarbeit der EU-Energieregulierungsbehörden (ACER) 2024

#energiewende #erneuerbar #solarpunk #BundderEnergieverbraucher

@BNetzA
@Bundesregierung
@bundestag
@umweltministerium