eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

242
active users

#smartphoneverbot

2 posts2 participants0 posts today
Miss Verständlich<p>Am Monatsanfang ist wieder Zeit für eine neue Ausgabe <a href="https://bildung.social/tags/BestOfFediLZ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BestOfFediLZ</span></a> !</p><p>Im April rund um <a href="https://bildung.social/tags/Smartphoneverbot" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Smartphoneverbot</span></a>, Prüfungsaufgaben, freie Software uvm. </p><p>Ich habe mir vorgenommen, demnächst mal den TextRevealer von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://bildung.social/@matthiasgiger" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>matthiasgiger</span></a></span> auszuprobieren und bin gespannt! </p><p>Viel Spaß beim Stöbern, wenn ihr möchtet, und einen schönen Feiertag! ☀️</p><p>➡️ <a href="https://kmz-sbk.taskcards.app/#/board/6c1cdb56-af0e-4b2c-b5b4-3e29786ea85c?token=fd90354d-cd48-4248-be1a-d9e28e7dbcfc" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">kmz-sbk.taskcards.app/#/board/</span><span class="invisible">6c1cdb56-af0e-4b2c-b5b4-3e29786ea85c?token=fd90354d-cd48-4248-be1a-d9e28e7dbcfc</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/Bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bildung</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/FediLZ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FediLZ</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/GS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GS</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/schule" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>schule</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Grundschule" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Grundschule</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/BoFediLZ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BoFediLZ</span></a></p>
Gratian (er | ihm)<p>Ich hab mich mal tiefer mit der Metastudie beschäftigt, auf die sich Zierer bei seiner Forderung nach einem <a href="https://bildung.social/tags/Smartphoneverbot" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Smartphoneverbot</span></a> an Schulen beruft.<br>Die Metastudie, die selbst zum reflektierten Umgang rät, lässt viele relevante Perspektiven weg, v. a. qualitative Forschung. So entsteht ein schiefes Bild. Für echte Bildungstransformation brauchen wir mehr als Statistik.</p><p><a href="https://seagent.de/metastudien-wenn-die-halben-aliens-die-wirklichkeit-regieren/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">seagent.de/metastudien-wenn-di</span><span class="invisible">e-halben-aliens-die-wirklichkeit-regieren/</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/FediLZ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FediLZ</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Bildungspolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bildungspolitik</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Metastudien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Metastudien</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Digitalit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Digitalität</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Wissenschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wissenschaft</span></a></p>
Björn Friedrich<p><a href="https://mastodon.social/tags/Smartphoneverbot" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Smartphoneverbot</span></a> an Schulen? Einfache Antworten sind keine Lösung für komplexe Herausforderungen, betonen Kolleg*innen in diesem Impuls:</p><p>💡 Pädagogisch Verantwortliche sollten den digitalen Wandel als Gestaltungsherausforderung annehmen.</p><p>💡 An politische Verantwortliche sollten den Online-Raum besser regulieren.</p><p>🌐 Der komplette Text ist nachzulesen unter <a href="https://smartphoneverbot.de" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">smartphoneverbot.de</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Vielen Dank an <span class="h-card" translate="no"><a href="https://ebildungslabor.de/author/nele/" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>nele</span></a></span> &amp; Kolleg*innen für den Impuls! 🙏 </p><p><a href="https://mastodon.social/tags/Medienkompetenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Medienkompetenz</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Medienp%C3%A4dagogik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Medienpädagogik</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/digitaleBildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>digitaleBildung</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/fediLZ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>fediLZ</span></a></p>
eBildungslabor-Blog<p><strong>Gesetzliches Smartphoneverbot an Schulen: Pädagogische Impulse zu einer komplexen Herausforderung</strong></p><p>Bei der <a href="https://edunautika.de" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">edunautika 2025</a> habe ich gemeinsam mit Kolleg*innen in einer zweistündigen ‚Intensivsession‘ einen Text zum Thema gesetzliches Smartphoneverbot an Schulen geschrieben. Spoiler: Wir halten ein pauschales, gesetzliches Verbot für keine gute Idee! Das hat mehrere Gründe:</p><ol><li>Komplexe Herausforderungen lassen sich nicht mit einfachen Antworten lösen: In der Diskussion wird vieles vermischt, was differenziert betrachtet werden muss: von der Gerätenutzung über Social-Media-Plattformen bis hin zur Veränderung der Lernkultur im digitalen Wandel.</li><li>Digitalisierung ist eine pädagogische Gestaltungsherausforderung: Dazu gehört, gemeinsam gute Regelungen für den Umgang mit Smartphones zu finden. Statt gesetzlicher Verbote brauchen Pädagog*innen Zeit, Ressourcen und Vertrauen, um ihrer pädagogischen Verantwortung gerecht werden zu können.</li><li>Pauschale Verbote sind kontraproduktiv für gutes Lernen im digitalen Wandel: Sie verhindern notwendige Aushandlungsprozesse und verstärken das Gefühl von Fremdbestimmung bei Jugendlichen.</li></ol><p>Um in diesem Sinne vor Ort gemeinsam ins Gestalten und in die Reflexion zu kommen, formulieren wir sieben pädagogische Impulse:</p><ul><li>Lebensweltorientierung: <br>Schulen müssen digitale Lebensrealitäten ernst nehmen und pädagogisch begleiten statt ausklammern.</li><li>Second Digital Divide: <br>Bildungseinrichtungen sollten soziale Ungleichheiten in der digitalen Nutzung aktiv ausgleichen.</li><li>Adultismus überwinden: <br>Jugendliche haben das Recht auf Mitbestimmung und Augenhöhe statt Bevormundung.</li><li>Demokratische Bildung: <br>Medienregeln müssen gemeinsam und partizipativ entwickelt werden anstelle einer fremdbestimmten Vorgabe.</li><li>Kulturzugang ermöglichen: <br>Smartphones bieten Chancen für Kreativität, Teilhabe und kulturelle Ausdrucksformen.</li><li>Sichere Online-Räume: <br>Schule kann Jugendlichen helfen, gute und sichere digitale Räume zu entdecken und zu gestalten.</li><li>Komplexitätsfähigkeit fördern: <br>Ein bewusster Umgang mit digitalen Technologien muss geübt – nicht verboten – werden.</li></ul><p>Das Ziel der Veröffentlichung ist es, pädagogisch tätige Menschen vor Ort bei Diskussionen zu unterstützen. Dazu ist der Text erstens als offen weiternutzbarer Text auf der Website smartphoneverbot.de veröffentlicht.</p> Zur Website <p>Zweitens gibt es ein gestaltetes Zine (= ein Mini-Heftchen zum Drucken, Schneiden, Falten und Verteilen).</p> <a href="https://ebildungslabor.de/wp-content/uploads/2025/03/zine-smartphoneverbot-lesefassung.pdf" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Online-Version des Zine</a><a href="https://ebildungslabor.de/wp-content/uploads/2025/03/zine-smartphoneverbot-lesefassung.pdf" class="" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Herunterladen</a> <a href="https://ebildungslabor.de/wp-content/uploads/2025/03/zine-smartphoneverbot-faltfassung.pdf" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Print-Version des Zine</a><a href="https://ebildungslabor.de/wp-content/uploads/2025/03/zine-smartphoneverbot-faltfassung.pdf" class="" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Herunterladen</a> <p>(Im Internet gibt es jede Faltanleitungen für Zines – <a href="https://atelier-klks.com/zine/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">zum Beispiel hier.</a>)</p><p></p> <p><strong>Beitrag weiternutzen und teilen</strong></p><p>Dieser Beitrag steht unter der Lizenz<a href="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">CC BY 4.0</a>und kann somit gerne offen weitergenutzt und geteilt werden.Hier kannst du dir den Beitragslink und/oder den Lizenzhinweis kopieren.</p> Link kopieren Lizenz kopieren <p><a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://ebildungslabor.de/tag/smartphoneverbot/" target="_blank">#Smartphoneverbot</a></p>
nemo™ 🇺🇦<p>Schulpädagogik 🏫📱<br>Smartphoneverbot an Schulen verbessert Wohlbefinden und Lernleistung laut einer aktuellen Studie. 🧠📈 Schüler*innen zeigen mehr Konzentration und Motivation im Unterricht ohne ständige Ablenkung durch Handys. 🙌 <a href="https://mas.to/tags/SmartphoneVerbot" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SmartphoneVerbot</span></a> <a href="https://mas.to/tags/LernErfolg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>LernErfolg</span></a> <a href="https://mas.to/tags/Wohlf%C3%BChlenInDerSchule" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>WohlfühlenInDerSchule</span></a></p><p>🔗 <a href="https://s.42l.fr/OayT8OCm" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">s.42l.fr/OayT8OCm</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Bckp.:</p><p><a href="https://www.mdr.de/wissen/psychologie-sozialwissenschaften/handy-smartphone-verbot-schule-sinnvoll-lernleistung-wohlbefinden-100.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">mdr.de/wissen/psychologie-sozi</span><span class="invisible">alwissenschaften/handy-smartphone-verbot-schule-sinnvoll-lernleistung-wohlbefinden-100.html</span></a></p>