Erhard Maria Klein<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.tchncs.de/@Weltenkreuzer" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Weltenkreuzer</span></a></span> Diese Tendenz zu immer mehr Komplexität und Geschwindigkeit ist auch in anderen Lebensbereichen zu beobachten. Ich finde den <a href="https://kirche.social/tags/Lowtech" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lowtech</span></a>-Ansatz ganz interessant, ausgehend von dem zugrundeliegenden Bedürfnis ganz neu nach einfachen Lösungsansätzen suchen bzw. wiederentdecken, die es oftmals schon in der Vergangenheit gab. Mich hat das zum <a href="https://kirche.social/tags/SlowCode" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SlowCode</span></a>-Manifest inspiriert:<br><a href="https://lowmark.de/slow-code-manifest.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">lowmark.de/slow-code-manifest.</span><span class="invisible">html</span></a></p>