@fsfe Maybe one can additionally publish an initiative at the European Citizen Initiative by the European government? https://citizens-initiative.europa.eu/
It is nowadays too important to fund open source for sovereignty
@fsfe Maybe one can additionally publish an initiative at the European Citizen Initiative by the European government? https://citizens-initiative.europa.eu/
It is nowadays too important to fund open source for sovereignty
@tinoeberl #SchleswigHolstein ist hier relativ vorbildlich, und das Bundesland in welchem #PIRATEN am stärksten sind, Zufall?
Politischer druck zeigt Wirkung, wenn wir in Bayern bei 4,9% wären dann wäre #LiMux wohl auch wieder Thema.
#PiratenWirken #PiratenWählen
Bildquelle: https://www.tagesschau.de/europawahl/wahl/wahlkarte-europawahl-100.html
coole sache, der deutsche "IT Planungsrat" hat sich fuer matrix entschieden. da freuen @wir uns
spannendes dokument zum einzelheiten lesen:
Ein weiteres großes Plus für öffentliche Einrichtungen und Akteure mit #Nachhaltigkeitsanspruch, ins #Fediverse zu starten:
Mastodon ist jetzt als einzige #SocialMedia-Option als digitales öffentliches Gut anerkannt. Heißt:
#Mastodon hilft, #SDGs zu erreichen.
Die Alternativen #X #Instagram #TikTok & Co. können das nicht.
Im Blog von @campact: https://blog.campact.de/2025/06/mastodon-ist-als-digitales-oeffentliches-gut-anerkannt/
Da gibt es die Initiative
https://www.stifter-helfen.de/
Sie vermitteln vor allem #Software #Lizenzen an #NGO's oder gemeinnützige Vereine zu Sonderkonditionen.
Sooft ich mich dort in den letzten Jahren für einen Verein informiert hatte, begegneten mir hauptsächlich Angebote für #Microsoft-Produkte.
Nun war ich auch mal beruflich in einem gemeinnützigen Unternehmen beschäftigt, welches solche Sonderlizenzen direkt von Microsoft in Anspruch nahm. Das ging ne Weile gut, bis Microsoft die Regeln änderte...
Das ist ein Grund, weshalb ich es als Vereinsvorstand ablehne, auf solche Sonderangebote einzugehen.
Nun hat stifter-helfen grad nachgefragt, warum unser Verein denn die Dienste nicht nutzen würde. Auf der Webseite heißt es, es wären über 90.000 Organisationen in ihren Datenbanken....
Eine Frage im Antwortformular lautet:
Was müsste sich ändern, damit Stifter-helfen wieder interessant für Ihre Organisation wird?
Da habe ich folgendes eingetragen:
Gemeinwohlorientierte, datenschutzmäßig unumstrittene OpenSource Software offerieren, die der Richtlinie Public Money - Public Code entspricht.
Ich gehe davon aus, dass unser #Verein nicht der Einzige ist, bei dem nachgefragt wird
https://publiccode.eu/de/
#PublicMoneyPublicCode #Förderung #Gemeinnützigkeit #digitaleGesellschaft #OpenSource
Viel juristisches, viele Selbstverständlichkeiten. Kein Wort (soweit ich das Papier durchgeblättert habe) über den allerwichtigsten Ansatz zur Sicherung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit: FOSS!
Als Beispiel nehme ich das Thema Router: Was helfen all' die schönen Maßnahmen, wenn der Hersteller des proprietären Produkts die Hintertüren ab Werk mitliefert? Auch der Wechsel zu einem anderen Hersteller nützt genau nichts, man tauscht nur eine Hintertür gegen eine andere aus.
Die einzig sichere Lösung ist #FOSS auf allen Ebenen.
Manche Menschen kritisieren den Umstieg einzelner (bundes-)länder auf Opensource-Lösungen, weil es eine Entscheidung gegen Barrierefreiheit sei. Ich verstehe die Kritik und sehe auch einige Probleme auf uns zukommen.
Gleichzeitig sehe ich Verwaltung und Regierungen in der Pflicht zur Mitentwicklung barrierefreier Lösungen. Mit #FOSS haben sie die Option und müssen die aus meiner Sicht auch nutzen!
1/2
[Full-time] Open Source Software Engineer for Stork (Web front end for network services) at Internet Systems Consortium https://eurafri.com/jobboard/2025-05-29t17_38_47_06_00_foss_jobs_link__full-time_open_source_softw/ #ENGLISH #EURAFRI #NPO #IT #IoT #Privacy #NoMassSurveillance #Security #FOSS #UseFOSS #PublicMoneyPublicCode #NonProfit #Austria #Germany #Europe
Einfach ist manchmal schwer!
Welche Kriterien gelten für barrierefreie Apps und wie gestaltet man eine solche?
Charlotte Voß und Michael Ahlf sprachen über ihre Vorgehensweise für die #Deutschlandfunk #App.
Die Frage, ob #Code im Sinne von #PublicMoneyPublicCode als #OpenSource bereitgestellt wird, konnte leider nicht beantwortet werden.
Das wäre bestimmt eine Möglichkeit best practice weiteren App Projekten zugänglich zu machen.
#rp25 #Inklusion #a11y #ÖRR #RePublica
Digitalisierung muss vor allem SICHER sein. Ohne Vertrauen der Bürger in den Schutz ihrer Daten kann digitale Verwaltung nicht funktionieren. Dieses Vertrauen gibt es nur mit FOSS. Wie war das mit den Kliniken in OWL? https://www.pc-fluesterer.info/wordpress/2023/12/26/lockbit-in-ostwestfalen/
Oder mit der Südwestfalen-IT? https://www.pc-fluesterer.info/wordpress/2024/01/29/verwaltungs-digital-aus-gehabtem-schaden-lernen/
Es geht nur so, wie Schleswig-Holstein, Dänemark und Estland es vormachen.
https://www.pc-fluesterer.info/wordpress/2023/02/11/wollt-ihr-die-totale-pkz-so-nicht/
@bjoernsta presenting #savesocial campaign at #ahoy
5 goals to ensuring freedom of expressions
5 goals to strengthening alternative #platforms
#openstandards
#outlinks
#publicmoneypubliccode
Savesocial.eu
Naja, bisher - toi, toi, toi - haben sich die SH als wesentlich beständiger erwiesen denn die NdS. Dort hatte es ja die CDU geschafft, die Rückkehr zu M$ ohne Begründung (!) in den Koalitionsvertrag zu drücken*. SH verfolgt das seinerzeit von Jan Philipp Albrecht angestoßene Projekt weiterhin beharrlich.
@DigitalNaiv @netzpolitik_feed
*) https://www.pc-fluesterer.info/wordpress/2018/06/22/die-nordlichter-sind-weitsichtiger/
https://www.pc-fluesterer.info/wordpress/2024/12/07/open-source-musterbeispiel-schleswig-holstein/
Es wäre ja zum lachen, wenn es nicht so entsetzlich traurig wäre. Ich übersetze es mal in einfache Sprache:
"Ja, wir bauen Häuser aus Holz und Stroh. Aber dafür haben wir jetzt eine Feuerwehr eingerichtet, die hilft, bei einem Brand den Schaden zu begrenzen."
https://www.zeit.de/news/2025-04/14/schnelle-hilfe-bei-it-angriffen-mit-digi-sos
Auaaaaaaaaaaa
re: ptpol digital
ptpol digital
Jutta Horstmann hatte ihren wohl letzten Auftritt als @zendis Chefin überraschenderweise auf dem #Fachtag #PublicMoneyPublicCode der @fsfe - Dort war sie noch recht zuversichtlich, doch nur einen Tag später feuerte das @bmi sie unerwartet.
Darüber und was sonst Thema beim Fachtag war, berichte ich in der aktuellen Ausgabe des @ct_Magazin Newsletters #OpenSourceSpotlight
Diesen könnt ihr hier abonnieren:
https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ct-opensource