eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

202
active users

#Prognose

1 post1 participant0 posts today
Replied in thread

@gerichteSH @mrxlix

Rechtlich falsch dürfte aber, Ihr korrigiert mich, wenn ich mich irren sollte, Eure folgende Behauptung sein, dass Voraussetzung für die Anordnung der Sicherungsverwahrung sei, dass "das Gericht annimmt, dass (....) auch nach Verbüßung der Strafe noch eine Gefahr von der Verurteilten ausgeht".

Ständige Rechtsprechung des BGH ist, dass maßgeblicher Zeitpunkt für die Gefährlichkeitsprognose der Zeitpunkt der Aburteilung ist, also gerade nicht in die Zukunft geschaut wird, wie die Prognose 'nach Verbüßen der Strafe' wohl sein wird.

Zitat aus der herrschenden BGH-Rechtsprechung: "Bei der Entscheidung über den Vorbehalt der Sicherungsverwahrung ist für die Beurteilung der Gefährlichkeit nicht der Zeitpunkt der späteren Entlassung des Angeklagten aus dem Strafvollzug maßgeblich, sondern der Zeitpunkt der Aburteilung." (Az. 2 StR 265/08 - Beschluss vom 5. September 2008). Und was für den Vorbehalt gilt, gilt nach ständiger Rspr. des BGH genauso wenn unmittelbar die SV verhängt wird.

" Für die Gefährlichkeitsprognose ist grundsätzlich der Zeitpunkt der Urteilsfindung maßgeblich und nicht der - bei Erlaß des Urteils noch nicht absehbare - Zeitpunkt der Entlassung aus einer sich anschließenden Strafhaft."
(Az. 5 StR 14/02 - Urteil vom 21. März 2001)

Mir ist klar, das hier ist kein juristisches Proseminar, aber ich bin kein Anwalt, nichtmal das Abitur habe ich - dafür ein bißchen "Vollzugserfahrung".

Replied in thread

@swrelf
Hi, klar gerne doch:
11kWp seit 2011
September 2024 Fenecon Home 11kWh #Speicher und neuen WR.
Mai 2025 6,6kWh nachgerüstet.
Eigentlich hatte die Simulation (mangels Smart Meter mit Annahme für den Verbrauch/Zählerwerten) der Vorjahre schon was um die 15kWh gezeigt. Mehrere Solateure haben mich aber von dem kleineren Speicher überzeugt. OK auch gut, jetzt mit den Preisanpassungen war der Teil deutlich günstiger 😜
Die Entladesteuerung mache ich per Raspi den ich für Logging eh drin habe.

Ziel ist vollautomatisch mit #Prognose, aber die korreliert noch nicht so gut - da sammle ich noch Daten.
#Fenecon hat wohl auch Grad eine "App" in der Entwicklung für "Sell2Grid". Die machen da schon coole Sachen Made in Germany

@sfv @peakpick_de

Wie viel Strom bräuchten wir, wenn alle Fahrzeuge auf Strom umgestellt werden?

Nach der Diskussion heute, habe ich mal ein bisschen herumgerechnet (ich hoffe, das stimmt so).

Ich komme auf 213.531 GWh für 2022 (wie ich gerechnet habe, sieht man in dem Bild).

2024 wurden 431.000 GWh Strom erzeugt.
254.800 GWh Erneuerbare.

Wir müssten also nur für den Verkehr, die Menge des erneuerbar erzeugten Stroms verdoppeln.

Und natürlich die Netze so ausbauen, damit die das auch verkraften.

Ja, ich weiß, das könnte man mit ÖPNV auch schlauer machen, ich bin aber mal davon ausgegangen, dass wir nicht schlauer werden, bis 2040, wenn es keine CO₂-Zertifikate mehr für Privatpersonen gibt.

PS: Die Heizungen müssen wir natürlich auch noch umstellen.

Gefahrene Kilometer
Stromerzeugung

#Stromverbrauch #Verkehr #Prognose