Stärkung offener wissenschaftlicher Infrastruktur: PKP Open Journal Systems Deutschland 2026–2028
read this article in English
Aufbauend auf der langjährigen Zusammenarbeit der TIB mit dem Public Knowledge Project (PKP) wurde ein neues Konsortium gebildet, um die Aufgaben von PKP zu unterstützen: die Zusammenarbeit mit einer globalen Gemeinschaft zur Entwicklung von forschungsbasierter, freier und quelloffener Software und zur Verbesserung der Qualität, Vielfalt und Zugänglichkeit wissenschaftlicher Veröffentlichungen. TIB und PKP bitten akademische Organisationen aus Deutschland, Mitglieder dieses Konsortiums zu werden.
Unterstützen Sie OJS gemeinsam, indem Sie PKP-Mitglied werden
Open Journal Systems (OJS) ist die weltweit am weitesten verbreitete offene Infrastruktur für wissenschaftliches Publizieren. Seine Entwicklung bleibt ein Kernstück der Aktivitäten des Public Knowledge Project (PKP). Als ein Projekt zur Entwickung freier Software und zur Durchführung von Forschung ermöglicht PKP das Open-Access-Publizieren ohne Lizenzkosten und ist nicht von kommerziellen Verlagen abhängig.
Auch freie Software braucht zuverlässige Unterstützung. Mit der Unterstützung einer großen und aktiven Gemeinschaft pflegt und entwickelt PKP die Software kontinuierlich weiter. Eine stabile finanzielle Basis ermöglicht es PKP, diese wichtige Arbeit fortzusetzen.
PKP wird von institutionellen Mitgliedern – Universitäten und anderen Organisationen, die einen jährlichen Mitgliedsbeitrag leisten – finanziell unterstützt. Ein neues Konsortium, PKP Open Journal Systems Deutschland 2026–2028, wurde gegründet, um die Mitgliedschaft für die deutsche wissenschaftliche Einrichtungen zu erleichtern.
Ein nationales Konsortium zur Unterstützung einer internationalen offenen Infrastruktur
Diese neue Initiative steht nun allen öffentlich finanzierten deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen offen. Über das Konsortium können Organisationen über eine deutsche Infrastruktur Mitglied von PKP werden – in Euro, mit klaren Prozessen und minimalem Verwaltungsaufwand. Die TIB leitet dann die Mitgliedsbeiträge an PKP weiter. Zusammen mit den Beiträgen von Mitgliedern aus der ganzen Welt fließt diese Unterstützung in die Arbeit von PKP und ermöglicht die Weiterentwicklung von OJS und der übrigen Software-Suite von PKP (d.h. OMP und OPS).
Dieses Konsortium ist ein gutes Beispiel für die Vorteile, die sich aus dem verteilten und doch miteinander verbundenen PKP-Netzwerk von Zeitschriften, Institutionen und Communities ergeben. Die TIB ist ideal positioniert, um dieses Vorhaben zu organisieren, nicht nur als langjährige Nutzerin der PKP-Software, sondern auch dank ihrer umfangreichen Erfahrung in der Verwaltung und Koordinierung von Konsortialvereinbarungen.
Warum ein Beitritt zum Konsortium sinnvoll ist
- Sicherstellung der langfristigen Nachhaltigkeit: Ihr Beitrag an PKP trägt dazu bei, die kontinuierliche Weiterentwicklung von OJS, OMP und OPS zu gewährleisten und damit eine wichtige Open-Access-Infrastruktur zu sichern. Mehr als die Hälfte aller Diamond-Open- Access-Zeitschriften verwenden OJS. Indem Sie PKP unterstützen, tragen Sie dazu bei, ein System aufrechtzuerhalten, das Forschenden kostenlose, qualitativ hochwertige Wissenschaftsergebnisse zur Verfügung stellt.
- Investition in eine kosteneffiziente und verantwortungsvolle Infrastruktur: Ihre Institution profitiert bereits davon, dass OJS frei verfügbar ist. Wenn Sie OJS hosten – z.B. für einen Universitätsverlag – müssen Sie keine Lizenzgebühren zahlen. Ihre Forschenden veröffentlichen in OJS-gestützten Zeitschriften auf der ganzen Welt, von denen fast alle keine Gebühren verlangen, auch weil sie selbst keine Lizenzgebühren zahlen.
- PKP-Mitgliedschaft: Ihre Einrichtung wird ein eigenständiges PKP-Mitglied und genießt alle Vorteile der Mitgliedschaft. Ihre Mitgliedschaft wird auf der PKP-Website gewürdigt.
- Einfacher Weg zur Mitgliedschaft: Wenn Sie dem Konsortium beitreten, können Sie über ein deutsches Mitgliedschaftsmodell ganz einfach Mitglied von PKP werden. Die TIB hilft Ihnen gerne bei Ihren Fragen.
- Stabile Kosten in Euro: Die Mitgliedsbeiträge werden von der TIB in Euro, nicht in kanadischen Dollar, erhoben und gelten für die gesamte Laufzeit des Vertrags (2026–2028)
- Information und Vernetzung: Sie erhalten Informationen über die Aktivitäten von PKP und können an Mitglieder- und Communityveranstaltungen teilnehmen. Die TIB wird ein jährliches Treffen des Konsortiums organisieren, um die Bedürfnisse der Community zu koordinieren und über die Entwicklungen bei PKP zu informieren, in der Regel unter Beteiligung von Vertreter:innen von PKP. Die Mitglieder des Konsortiums erhalten außerdem regelmäßig digitale Updates zu den aktuellen Aktivitäten von PKP, einschließlich der Softwareentwicklung.
Gemeinsame Verantwortung
Die PKP-Software und -Dienste sind ein zentrales und entscheidendes Element der deutschen und internationalen Open-Access-Landschaft. Open Journal Systems macht die große Mehrheit aller Diamond-Open-Access-Zeitschriften aus. Ohne eine breite Beteiligung von Institutionen, die von OJS profitieren, ist seine weitere Entwicklung unnötig gefährdet. Das deutsche Konsortium bietet einen klaren und praktischen Weg, gemeinsame Verantwortung zu übernehmen – mit sichtbaren Vorteilen für alle beteiligten Organisationen.
Informationen zum Beitritt
Das Konsortium ist daran interessiert, so viele öffentlich finanzierte akademische Einrichtungen aus Deutschland wie möglich als Mitglieder zu gewinnen. Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, übermitteln Sie bitte Ihre Daten mit diesem Formular:
Teilnahmeinteresse am Konsortium PKP Open Journal Systems Deutschland 2026–2028