eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

238
active users

#NoNaturalDisasters

0 posts0 participants0 posts today

New book:
 
Development and Disasters: Natural hazards and vulnerability reduction (2nd edition)
practicalactionpublishing.com/

Hard copy now available to pre-order. Open Access download available on 28 February 2025.
"This new edition describes the complex relationship between disasters and development, as a prime medium both of vulnerability and its reduction."

#DRR #DisastersAreNotNatural #NoNaturalDisasters (so we avoid the phrases #NaturalDisaster #NaturalDisasters)

practicalactionpublishing.comDevelopment and Disasters

Achso, mal nebenbei könntet ihr alle mir einen gigantischen Gefallen tun, der euch nichts kostet:

Streicht das Wort "Naturkatastrophe" aus eurem Sprachschatz. Vollständig.

Es gibt keine "Naturkatastrophen".
Es gibt Naturphänomene, -gefahren und -ereignisse. Aber diese würden ohne unsere Fehlentscheidungen und Fehlverhalten niemals zu einer Katastrophe die Menschenleben kostet.

Ein Vulkanausbruch, eine Flut, Starkregen, Hagel, Sturm, Waldbrände.... auf einem unbewohnten Alienplaneten würden wir schließlich auch nicht standardmäßig als Katastrophen, sondern Phänomene und Ereignisse beschreiben, oder?

Worauf ich hinaus will?

Das Wort "Naturkatastrophen" verschleiert subtil wer wirklich Schuld hat an katastrophalen menschlichen und materiellen Verlusten. Sehr oft, wenn nicht fast immer, geht dies mit naiven, unwissenden, giergetriebenen oder ignoranten politischen Entscheidungen einher. Und ja, das heißt dass es auch Fehlentscheidungen von vor X Jahrzehnten sein können. Beispielsweise welche Flächen als Baugrund ausgewiesen werden.

Stattdessen gewähren wir ihnen durch die ständige Nutzung des Wortes "Naturkatastrophe" komplette Absolution, da ja alles so überraschend und unvorhersehbar schief ging und fühlen uns sogar noch besser wenn sie PR-tauglich im Katastrophengebiet paar warme Worte sprechen.

Die Natur trägt keinerlei Schuld daran. Unter uns Menschen gibt es aber durchaus immerwieder welche die wir deutlichst zur Verantwortung ziehen sollten. Insbesondere wenn es Warnungen von Expert*innen bzw Wissenschaftler*innen oder Indigenen gab. Und das passiert immer wieder bis heute.

Daher lasst uns dieses verschleiernde Wort nicht mehr nutzen.

Wenn ihr mehr dazu lesen wollt:

nonaturaldisasters.com/

www.nonaturaldisasters.comDedicated to spreading the #NoNaturalDisasters campaignThere's no such thing as a natural disaster. These events, whilst initiated by naturally occurring hazards, only become disasters when they impact society or a community. This is only possible through the decisions we have made & the vulnerability of our populations.