Hmpf. Ich hätte gedacht, dass es leichter ist, einen #RaspberryPi ins #WLAN zu bekommen.
raspi-config macht gefühlt gar nix.
Der #NetworkManager fragt immer wieder nach dem Passwort, das er schon kennt und auch vorschlägt.
#wpa_supplicant scheint einerseits mit dem NetworkManager zusammenzuarbeiten, hat aber auch eigene Konfig.
Und der Kernel schmeisst teilweise Fehler, dass er schon auf unterster Ebene den RF-Channel nicht konfigurieren könne... zumindest lese ich das da raus. Google findet zu der Meldung auch nix hilfreiches. Dann hilft auch nur noch ein Reboot, ansonsten spammt er mir die Logs zu.
Die Doku im Netz geht wild durcheinander und ist meistens undatiert, so dass nicht immer sofort ersichtlich ist, auf welche Generation der Reinen Lehre
sie sich gerade bezieht.
Sieht so aus, als wenn ich mich erst einmal tiefer einlesen muss, wie all die Komponenten ineinandergreifen und welche zusammen und welche gegeneinander arbeiten. 