eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

196
active users

#KlimaAfterWork

0 posts0 participants0 posts today
Stefan Müller :verified:<p>Ach wie schön! <span class="h-card" translate="no"><a href="https://berlin.social/@wegeheld" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>wegeheld</span></a></span> ist jetzt bei den Grünen eingetreten und hat die <a href="https://climatejustice.social/tags/CDU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CDU</span></a> verlassen.</p><p><a href="https://www.sueddeutsche.de/politik/heinrich-stroessenreuther-cdu-gruenen-klima-li.3172844" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">sueddeutsche.de/politik/heinri</span><span class="invisible">ch-stroessenreuther-cdu-gruenen-klima-li.3172844</span></a></p><p>Kurz vor der letzten Wahl hatte er die <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimaunion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaunion</span></a> gegründet und war in die CDU eingetreten. Ich dachte: Was'n Verräter! Später habe ich ihn persönlich kennengelernt (<a href="https://climatejustice.social/tags/KlimaAfterWork" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KlimaAfterWork</span></a> und Atomausstieg) und er ist in Ordnung.</p><p>Ich wünsche der Klimaunion viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg und Heinrich Strößenreuther auch. =:-)</p>
Stefan Müller :verified:<p>1/ Ich wollte nur mal darauf hinweisen, dass <span class="h-card" translate="no"><a href="https://climatejustice.rocks/@researchstrejk" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>researchstrejk</span></a></span> bzw. Climate Wednesdays bzw. die Forschungsmittagspause vor fünf Jahren aktiv wurde. Wir haben im Mai 2019 angefangen. Eine Gruppe von Berliner und Potsdamer Wissenscahftler*innen: Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer, Prof. Dr. Gisbert Fanselow. Dr. Hartmut Ehmler in Adlershof. An der FU gab es auch Aktive. Eine recht große Gruppe. Später auch Leipzig.</p><p>Hier meine Bilder:</p><p><a href="https://www.flickr.com/search/?user_id=184802432%40N05&amp;sort=date-taken-desc&amp;text=researchstrejk&amp;view_all=1" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">flickr.com/search/?user_id=184</span><span class="invisible">802432%40N05&amp;sort=date-taken-desc&amp;text=researchstrejk&amp;view_all=1</span></a></p><p>Auf <a href="https://climatewednesday.org/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">climatewednesday.org/</span><span class="invisible"></span></a> gibt es noch mehr Bilder von den anderen Standorten.</p><p>Das alles war mit Corona vorbei und niemand hatte es bemerkt ... (jedenfalls in den Medien nicht).</p><p>Der <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimamontag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimamontag</span></a> von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://climatejustice.global/@Berlin4Future" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Berlin4Future</span></a></span> war dann die bessere Variante davon. Einmal im Monat am ersten Montag am Alex mit Musike und Vorträgen. So muss das. Hat es durch Corona geschafft, ist aber inzwischen auch gestorben. Danach kam <a href="https://climatejustice.social/tags/KlimaAfterWork" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KlimaAfterWork</span></a> von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://berlin.social/@wegeheld" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>wegeheld</span></a></span>. </p><p>Parallel dazu FFF, Mothers, Parents, XR, SR, LG, Lützerath und jetzt der Hungerstreik. Könnt Ihr Euch alles in Farbe auf meinem Flickr-Account angucken.</p><p>In der taz steht: Klima is durch. Aber nicht traurig sein, irgendwann kommt eine große Katastrophe und dann werden alle wieder wach.</p><p><a href="https://taz.de/Ende-des-Klima-Hungerstreiks/!6013643/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">taz.de/Ende-des-Klima-Hungerst</span><span class="invisible">reiks/!6013643/</span></a></p><p>So wie die Correctiv-Sache vielleicht. Obwohl Höcke schon immer das gesagt hatte und geschrieben, waren plötzlich alle da. Mal kurz. Na, immerhin sind ein paar in Parteien eingetreten. </p><p>Ich glaube, ich falle gerade in ein großes Post-Stress-Loch. Na, erstmal noch um Berlin rumradeln.</p><p>Sonntag 9:00 S-Bahn Bornholmer Straße <a href="https://climatejustice.social/tags/Mauerradweg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mauerradweg</span></a>. Wir sehen uns auf der Straße!</p><p><a href="https://hot-climate-topics.net/2023/06/07/stadtradeln-mauerradweg/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">hot-climate-topics.net/2023/06</span><span class="invisible">/07/stadtradeln-mauerradweg/</span></a></p><p><a href="https://climatejustice.social/tags/ResearchStrejk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ResearchStrejk</span></a></p>
Stefan Müller :verified:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://climatejustice.social/@OhWeh" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>OhWeh</span></a></span> Der ist schon ok. Ich war total sauer, als ich 2021 die Interviews mit ihm gelesen habe. Aber bei <a href="https://climatejustice.social/tags/KlimaAfterWork" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KlimaAfterWork</span></a>, was er organisiert hat, habe ich ihn dann persönlich kennen gelernt. Die <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimaunion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaunion</span></a> existiert und macht was. Er hatte mir damals erzählt, wie viele Klimaanträge von der Union gestellt wurden und dann auch durchgekommen sind. Ist alles schräg, aber manchmal muss man paradox agieren, um irgendwie durchzukommen.</p><p>Es gibt übrigens auch Ökos wie Matthis Bönte, der in die FDP eingetreten ist und den Wählern erklärt, wie das mit der Verteuerung von CO2 funktioniert und warum die <a href="https://climatejustice.social/tags/FDP" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FDP</span></a> dafür ist, dass ihre Heizkosten und Flugpreise steigen.</p>
Stefan Müller :verified:<p>17/ Ich habe viele, viele Reden von Psychologinnen (meistens Frauen) gehört (beim <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimamontag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimamontag</span></a> und bei <a href="https://climatejustice.social/tags/KlimaAfterWork" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KlimaAfterWork</span></a>). Sie haben die Phasen der Bewusstwerdung der Klimakrise beschrieben, 1. denial, 2. Angst, Wut, Ohnmacht, 3. Akzeptanz, 4. Neufindung. </p><p>Mir scheint es aber so zu sein, dass wir kollektiv drüber sind. Wir haben uns alle damit abgefunden. Wir machen das, was Olaf Scholz vorgeschlagen hat: Wir machen uns keine Sorgen.</p><p>Nur so ein paar Autisten machen sich Sorgen. Für die anderen mit. Und die Wissenschaftler*innen natürlich. Aber sie haben keine Neuigkeiten. Dass alles schlimm ist und schlimmer wird, ist ja klar. Steht im IPCC-Bericht. Wie Raphael Thelen gesagt hat: Wer von der Klimakatastrophe wissen will, der weiß es jetzt. Das ist eingepreist. Im Flug nach Oslo. Über den Frauentag. Weil die Tickets so günstig waren.</p><p>Hier Umfrage zu guten Vorsätzen. </p><p><a href="https://www.dak.de/presse/bundesthemen/umfragen-studien/gute-vorsaetze-mehr-zeit-fuer-die-familie-wichtiger-denn-je_54030" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">dak.de/presse/bundesthemen/umf</span><span class="invisible">ragen-studien/gute-vorsaetze-mehr-zeit-fuer-die-familie-wichtiger-denn-je_54030</span></a></p><p>Die Theorie der Psycholog*innen stimmt nicht. Die Hälfte der Gesellschaft ist abgebogen ins: Och, dann ist es eben egal. Nach der Einsicht und Erkenntnis kommt der hedonistische Fatalismus. </p><p>Ach, ich glaub, ich will gar keine Erklärungen mehr. Gebt mir einfach Beruhigungsmittel und dann setze ich mich auf den Balkon in die Sonne und les ein Buch. Eins von 1970. Über Liebe oder so. Ab und zu kommt ein Pfleger und bringt mir Essen.</p>