Daniel<p>Ich bin kurz davor, die <a href="https://zug.network/tags/Fritzbox" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fritzbox</span></a> am Montag wieder zurückzugeben, aber vielleicht hat ja hier irgendwer noch eine Idee?</p><p>Vorgeschichte: Wir haben eine relativ große Wohnung. Um ein Zimmer mit schwachem Signal zu versorgen, haben wir vor ein paar Wochen einen „Fritz!Repeater 1200 AX“ installiert. Hat super funktioniert.</p><p>Dann habe ich am Donnerstag das alte Kabelmodem (Arris) durch eine „Fritz!Box 6670 Cable“ ersetzt. Ich hätte erwartet, dass die Geräte von der selben Firma mit ihrem Mesh-System gut zusammenarbeiten würden, aber:</p><p>Seit die Fritzbox da ist, lässt der Fritzrepeater anscheinend bestimmte Geräte nicht mehr verbinden. Obwohl sie zum Repeater Sichtkontakt haben und nur schwaches bis unbrauchbares Signal vom der Fritzbox. Und es handelt sich anscheinend bei den betroffenen Geräten ausschließlich um die Windows-Laptops. Nicht der Windows-Desktop, der verbindet problemlos mit dem Repeater. Aber sämtliche Windows-Laptops, egal ob unsere eigenen oder die von unseren Arbeitgebern, können sich mit dem Repeater nicht verbinden. Sie können in diesem Zimmer nicht mehr sinnvoll benützt werden, weil die Verbindung langsam ist und auch immer wieder abbricht.</p><p>Den AVM-Support habe ich anscheinend durchgespielt („…gibt es seitens der FRITZ!Box keine weiteren Ansätze, da die Ursache dann durch externe Faktoren hervorgerufen wird.“)</p><p>Irgendwelche Ideen anyone?</p>