eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

206
active users

#fernfusion

0 posts0 participants0 posts today
Matthias Drexel<p>Der <a href="https://tyrol.social/tags/Batteriefix" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Batteriefix</span></a> hat sich einfach selbst mal ausgeschalten...</p><p>Zum Glück passierte es, als ich anwesend und nicht auf Urlaub war</p><p>Zum Unglück, hab ich bei ihm als letztes nachgesehen und jetzt viel <a href="https://tyrol.social/tags/Fernfusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fernfusion</span></a> nicht nutzen können..</p><p>Merke: die <a href="https://tyrol.social/tags/OpenDTU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>OpenDTU</span></a> ist beim Setup mit <a href="https://tyrol.social/tags/Balkonsolar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Balkonsolar</span></a> am wenigsten oft der Auslöser für Symptome</p>
me·ta·phil, der<p><a href="https://chaos.social/tags/wasFehlt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>wasFehlt</span></a>: Erntedankfest, aber für Solaranlagen</p><p><a href="https://chaos.social/tags/pv" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pv</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/balkonsolar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>balkonsolar</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/fernfusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fernfusion</span></a></p>
Andy4Future<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@TwraSun" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>TwraSun</span></a></span> Atomstrom ist per Definition nicht erneuerbar, da Brennstäbe verbraucht werden und nicht erneuert werden können. Uran wird umgewandelt und verbraucht, das ist nicht gleichzusetzen mit <a href="https://mathstodon.xyz/tags/Fernfusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fernfusion</span></a> aus Sonnenkraft.</p>
Fluchtkapsel<p>Die gestrige Solarernte von 12,1 kWh war ungefähr genauso ertragreich wie am 13. Januar mit 12,9 kWh. Im Januar war das der drittbeste Ertrag, im Mai bislang der schlechteste. Immerhin hat es unser Akku gestern noch trotz Wäschetrockner geschafft, wieder aufzuladen.</p><p><a href="https://nerdculture.de/tags/Fernfusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fernfusion</span></a> <a href="https://nerdculture.de/tags/Solarenergie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Solarenergie</span></a></p>
Fluchtkapsel<p>Die heutige Ernte stellt mit 49,6 kWh unseren neuen Rekord dar und übertrifft den bisherigen Rekord von 46,8 kWh von vor 2 Wochen.</p><p>Warum nur immer sonntags! Der gute Strom wäre werktags doch viel sinnvoller! 😄</p><p><a href="https://nerdculture.de/tags/fernfusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fernfusion</span></a> <a href="https://nerdculture.de/tags/pv" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pv</span></a> <a href="https://nerdculture.de/tags/solarenergie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>solarenergie</span></a></p>
Marko Jahnke<p>An solchen sonnigen Tagen wird der <a href="https://bonn.social/tags/PV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PV</span></a>-Batteriespeicher schnell sehr voll, und die Anzahl der Lade-/Entladezyklen wird größer, als sie sein müsste.</p><p>Ich könnte mittels <a href="https://bonn.social/tags/HomeAssistant" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>HomeAssistant</span></a> morgens nach Sonnenaufgang die Ladefunktion des Speichers deaktivieren (wenn die Ladung eine untere Schranke nicht unterschritten hat) und bei Sonnenuntergang wieder auf Normalmodus schalten.</p><p>Damit hätte ich idealerweise die Zyklenzahl verringert. </p><p>Bringt das etwas für die Lebensdauer der Batterie?</p><p><a href="https://bonn.social/tags/Fernfusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fernfusion</span></a></p>
Flauschfläche :verified:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@chrisstoecker" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>chrisstoecker</span></a></span> das nächstgelegene Fusionskraftwerk ist nur knapp 8 Lichtminuten entfernt und kann am Besten über sog. Solarkollektoren zur Stromerzeugung nutzbar gemacht werden. <a href="https://deppenkessel.de/tags/Fernfusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fernfusion</span></a></p>
Marko Jahnke<p>An dem <a href="https://bonn.social/tags/HomeAssistant" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>HomeAssistant</span></a>-Dashboard für meine <a href="https://bonn.social/tags/PV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PV</span></a>-Anlage gab es noch das eine oder andere zu optimieren. </p><p>Mittels <a href="https://bonn.social/tags/Modbus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Modbus</span></a>/TCP im separaten kabelgebundenen VLAN auch <a href="https://bonn.social/tags/Cloudfrei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Cloudfrei</span></a>. Ja, es mag bessere Protokolle für sowas geben, aber ich halte das Risiko hier für überschaubar,</p><p>Habe vorsichtshalber noch einen externen Temperatursensor am Batteriespeicher angebracht, und ich werde beim Überschreiten von Temperaturgrenzen informiert.</p><p><a href="https://bonn.social/tags/Fernfusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fernfusion</span></a> <a href="https://bonn.social/tags/HomeAutomation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>HomeAutomation</span></a></p>
Fluchtkapsel<p>2h40m hat die PV-Anlage heute gebraucht, um den Akku wieder auf 100 Prozent zu bringen, 6:55 Uhr bis 9:35 Uhr. Okay, er war noch zu 35 Prozent voll nach der Nacht.</p><p>Es ist ein wenig ärgerlich, dass wir bei der Auftragsvergabe nichts von der sog. Prognosefähigkeit des Systems Wechselrichter/BMS wussten. Falls wer noch in der Planung ist: Fragt danach, dass der Wechselrichter prognosefähig bzw. steuerbar ist. An Tagen wie heute hätten wir den erzeugten Strom problemlos bis 12 Uhr einspeisen können, um erst zur Mittagszeit den Akku zu laden. Das wäre netzdienlich gewesen. Außerdem hätten wir als Kunde bei <span class="h-card" translate="no"><a href="https://energiewende.social/@ews" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>ews</span></a></span> noch ein paar Euro Förderung erhalten können, aber wichtig wäre das nicht gewesen.</p><p><a href="https://nerdculture.de/tags/Fernfusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fernfusion</span></a> <a href="https://nerdculture.de/tags/PV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PV</span></a> <a href="https://nerdculture.de/tags/Wechselrichter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wechselrichter</span></a> <a href="https://nerdculture.de/tags/SolarPV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SolarPV</span></a> <a href="https://nerdculture.de/tags/Solaranlage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Solaranlage</span></a></p>
Bugspriet<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://bonn.social/@ulrichkelber" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>ulrichkelber</span></a></span> <a href="https://social.tchncs.de/tags/fernfusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fernfusion</span></a></p>
Matthias Drexel<p>Ich glaub der Monat März wird einen neuen Peak an verkauften Solarzellen mit sich bringen.</p><p>Denn ab dem 1.4. ist es in 🇦🇹 um mindestens 20% teurer</p><p>So, go, go, go and get your <a href="https://tyrol.social/tags/fernfusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fernfusion</span></a> <a href="https://tyrol.social/tags/balkonsolar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>balkonsolar</span></a> oder <a href="https://tyrol.social/tags/grandesolar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>grandesolar</span></a></p>
me·ta·phil, der<p>„Versorgungsteam an Brücke: <a href="https://chaos.social/tags/Fernfusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fernfusion</span></a>‍skollektoren laufen jetzt auf maximaler Leistung!“</p><p>„Du meinst, du hast die Wäsche draußen in der Mittagssonne aufgehängt?“</p><p>„Ja. 😔“</p>
me·ta·phil, der<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://friendica.myportal.social/profile/hankg" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>hankg</span></a></span> can i interest you in … umm … *remote fusion reactors*? with it, you can<br> *earn* billions, not burn* billions! not „in 20 years™”, but already today! <br>just let the sun do the heavy lifting with the fusion and the physics and those pesky atoms, lean back and enjoy the harvest 8 minutes later here on planet earth …</p><p><a href="https://chaos.social/tags/fernfusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fernfusion</span></a></p>
Sven Geggus<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://nrw.social/@HaraldKi" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>HaraldKi</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.green/@VQuaschning" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>VQuaschning</span></a></span> Oder wie <span class="h-card" translate="no"><a href="https://infosec.exchange/@isotopp" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>isotopp</span></a></span> das immer nennt: <a href="https://karlsruhe-social.de/tags/Fernfusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fernfusion</span></a></p>
Fluchtkapsel<p>Der Stromzähler wurde erfolgreich gegen einen Zwei-Wege-Zähler ausgetauscht. Leider noch nicht smart, aber wohl vorbereitet für eine entsprechende Erweiterung. Immerhin werden wir jetzt für unsere <a href="https://nerdculture.de/tags/fernfusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fernfusion</span></a>-Ernte bezahlt, wenn wir sie einspeisen.</p>
Fluchtkapsel<p>Heute ist ein guter Tag zum Ernten! <a href="https://nerdculture.de/tags/photovoltaik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>photovoltaik</span></a> <a href="https://nerdculture.de/tags/fernfusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fernfusion</span></a></p>
Fluchtkapsel<p>So, die Ernte der <a href="https://nerdculture.de/tags/Fernfusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fernfusion</span></a> ist weitestgehend vorbei für heute. Der Akku wurde bis auf 89 Prozent aufgeladen. Hätten wir nicht von 11 bis 12 Uhr eine Wolke vor der Sonne gehabt, wäre der Akku tatsächlich voll geworden.</p><p>Mit der Ladung kann uns der Akku ungefähr bis morgen früh versorgen. Wird er aber nicht schaffen, da gleich noch ein Trocknerlauf ansteht.</p><p>Gar nicht schlecht für 3 Wochen nach der Sonnenwende. 12,7 kWh geerntet, 9,2 kWh in den Akku eingespeist.</p>
Fluchtkapsel<p>8 Minuten nach Sonnenaufgang ist die PV-Anlage zum Leben erwacht, und 31 Minuten nach Sonnenaufgang erreichte sie die Leistung, die das Haus in seinem Grundrauschen so abruft.</p><p>Nach all den trüben Tagen ist das mal eine willkommene Abwechslung.<br><a href="https://nerdculture.de/tags/fernfusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fernfusion</span></a> <a href="https://nerdculture.de/tags/sonnenenergie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>sonnenenergie</span></a></p>
Mathias Schindler<p>Vorschlag zur Güte: Können wir ab sofort Photovoltaikanlagen und Kernfusionsreaktoren einfach unter "Kernfusionsenergie" zusammenfassen und dann nur noch bei Bedarf differenzieren, ob wir "remote fusion" oder "local fusion" meinen?</p><p>[Nachtrag: I am late to the party. Am cool kids table hat sich schon längst das Tag <a href="https://gruene.social/tags/Fernfusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fernfusion</span></a> eingebürgert]</p>
dasgrueneblatt<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://wien.rocks/@pi" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>pi</span></a></span> :masto_love: <a href="https://wien.rocks/tags/fernfusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fernfusion</span></a></p>