eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

238
active users

#cyberangriff

12 posts11 participants0 posts today

"Digi-SOS": Schnelle Hilfe für Behörden nach Cyberattacken

In Nordrhein-Westfalen stellt die Landesregierung Behörden und Kommunen Expertenteams zur Seite, die bei IT-Angriffen schnell Schäden begrenzen sollen.

heise.de/news/Digi-SOS-Schnell

heise online · "Digi-SOS": Schnelle Hilfe für Behörden nach CyberattackenBy dpa

Bei einer Analyse wurden #Zugangsdaten von 241 deutschen #Landtagsabgeordneten im #Darknet gefunden – viele davon im Klartext.

Besonders brisant: Offizielle #Mailadressen wurden auch für private Dienste wie #Pornoportale genutzt. Die #Cybersicherheit leidet unter schwachen Passwörtern und fahrlässigem Umgang mit sensiblen Informationen.

zdf.de/nachrichten/panorama/kr

ZDFheute · Passwörter deutscher Politiker im Darknet aufgetauchtBy Oliver Klein

Volt Typhoon: China gesteht Cyberangriffe auf die USA angeblich indirekt ein

Schon lange warnen US-Behörden vor Angriffen auf kritische Infrastruktur. Nun hat China angeblich eingestanden, verantwortlich zu sein und einen Grund genannt.

heise.de/news/Volt-Typhoon-Chi

heise online · Volt Typhoon: China gesteht Cyberangriffe auf die USA angeblich indirekt ein
More from Martin Holland

Oracle-Einbruch: Unternehmen gibt Datenklau zu – und redet ihn weiter klein

In einer E-Mail an Kunden ist die Rede von einem Angriff, es seien jedoch nur überflüssige Server und keine Kundendaten betroffen. Ist das erneut Wortklauberei?

heise.de/news/Oracle-Einbruch-

heise online · Oracle-Einbruch: Unternehmen gibt Datenklau zu – und redet ihn weiter klein
More from Dr. Christopher Kunz

#Cybersicherheit in Zeiten der hybriden Bedrohungslage: Nach dem #Cyberangriff auf die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) wurde nun bekannt, dass Vereine und Organisationen in #Berlin, die sich mit Russland und Belarus beschäftigen, auch "physischen Nachstellungen" und "Einbrüchen" ausgesetzt sind, bei denen u.a. Datenträger entwendet wurden. Der ganzheitliche Blick auch auf die Cybersicherheit ist in diesen Zeiten somit notwendiger denn je:

wiwo.de/politik/deutschland/at #cybersecurity

www.wiwo.deWirtschaftsWoche

Scheinbar oder anscheinend - das ist noch nicht ganz klar - hat es einen #Cyberangriff auf die größten australischen Pensionsfonds gegeben. Kurioserweise versichert einer ebenjener Rentenfonds, "dass die Konten sicher seien und die Anzeige eines Vermögens von 0 Dollar falsch sei". Wie es dann dazu kommen soll, dass kein Geld mehr zur Verfügung steht, ist unklar. Fest jedenfalls steht eines: In Sachen #Cybersecurity #Krisenkommunikation ist noch ganz viel Luft nach oben:

heise.de/news/Scheinbar-leegre

heise online · Scheinbar leegreräumte Konten: Cyberangriff auf australische Pensionsfonds
More from Martin Holland

Wer einen #Cyberangriff nicht richtig meldet, macht sich im Zweifelsfall zum #Schadensersatz pflichtig: Viele Unternehmen denken beim Thema Cybervorfall nur an die möglichen #Bußgelder - im Zweifelsfall können die durch Zivilklagen eintretenden Pflichten zum Schadensersatz aber noch deutlich schwerwiegender sein.

Nach dem Cyberangriff auf #Oracle hat sich der US-Konzern entweder ausgeschwiegen oder eine Salamitaktik-Kommunikation betrieben.

golem.de/news/datenleck-umgang #cybersecurity