eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

241
active users

#burokratieabbau

3 posts3 participants0 posts today

#Bürokratieabbau in der EU: Parteien der Mitte finden Kompromiss im #EUParlament: Vier Fraktionen im #EUParlament – von den Grünen bis zur konservativen #EVP – haben sich auf eine gemeinsame Position zum #Bürokratieabbau in der EU verständigt. Zuvor gab es von Seiten der Konservativen die Überlegung, mit der rechten Seite des Parlaments zusammenzuarbeiten. euractiv.de/section/innenpolit

Meine Kollegin darf unter Umständen nicht weiterarbeiten, weil sie leider zu gut und zu schnell studiert hat. Es steht zur Debatte, ob ihr Abschluss, den sie mit hervorragenden Leistungen bereits nach 5 Semestern abgelegt hat, anerkannt wird.
Da sind nun mehrere Leute und Behörden involviert, inklusive Beglaubigungen aus Botschaften.
Sie wird dringend gebraucht und ist sehr geschätzt bei uns.
Kannste dir nicht ausdenken.
#Bürokratie #Bürokratieabbau #anerkennungsprozeduren

😂 <- Das Smiley reicht nicht aus, um die Dummheit des Unterfangens abzuzeichnen!
Es haben schon ganz andere versucht, COBOL-Applikationen mit was anderem zu ersetzen.
Das wird crashen! Und zwar richtig!

> #DOGE nimmt sich offenbar #COBOL bei US-Sozialkasse vor – Experten warnen | heise online

heise.de/-10333616

> Die US-Behörde für #Bürokratieabbau will eine elementare Programmiersprache in kürzester Zeit ersetzen. Das weckt Befürchtungen.

heise online · DOGE nimmt sich offenbar COBOL bei US-Sozialkasse vor – Experten warnenBy Niklas Jan Engelking
Replied in thread

@adfc_ffm ich hätte große Lust Radschnellwegprozesse aus Sicht des Projektmanagments und mit dem Ziel der #Planungsbeschleunigung zu analysieren und Maßnahmen abzuleiten.

Es darf nicht sein, dass das weiterhin so lange dauert.
Die Abstimmungsaufwände sind komplex bei solch quasi kommunalen und gleichzeitig überregionalen Planungs- und Bauvorhaben.

Ich glaube - mögliche These - das ist weniger ein Problem des #Bürokratieabbau​s und mehr eine Herausforderung der #Entscheidungsbeschleunigung.

Sie spielen das gleiche hässliche Playbook, dass auch in den USA gerade Freiheit, Ehrlichkeit und Demokratie zerstört - nur dass sie hier nicht durchregieren können.

In ihrer Sprache bedeutet #Bürokratieabbau nicht die Stärkung von Staat und Bürgerschaft, sondern Geheimhaltung ihrer Korruption und Unanständigkeiten.

Ich hoffe so sehr, die @SPDde steht stabil und lässt diesen Kahlschlag an der Demokratie nicht zu.
chaos.social/@fragdenstaat/114

chaos.socialFragDenStaat (@fragdenstaat@chaos.social)Verhandlungsführer für Bürokratierückbau und moderne Justiz: Philipp Amthor. Er kennt das Informationsfreiheitsgesetz gut - seine umstrittenen Nebentätigkeiten konnten wir dank des IFG aufdecken. Und ausgerechnet er will jetzt Informationsfreiheit - und damit die öffentliche Kontrolle - abschaffen. https://fragdenstaat.de/artikel/exklusiv/2025/03/union-will-informationsfreiheitsgesetz-abschaffen/
Replied in thread

@a_watch @fragdenstaat sind #spd #LarsKlingbeil und co wirklich so dämlich, sich von dem Egoshooter #philippamthor aus MeckPomm vorführen zu lassen? Dieser Typ sollte mit #AugustusIntelligence eigentlich schon fertig gehabt haben und reüssiert jetzt unter #merz ? Wie kann die #union diesem Typ den Vorsitz der AG #burokratieabbau #Staatsmodernisierung übertragen? Da ist doch scher, dass die Vorschläge vonhttps://www.ghst.de/initiative-fuer-einen-handlungsfaehigen-staat nicht umgesetzt werden

Den Staat neu denken, um den Bürgerinnen & Bürgern das Leben durch #Bürokratieabbau leichter zu machen – das ist das Ziel der #EnqueteKommission des #LTBY. Diesmal ging es um Handlungsempfehlungen zur Entbürokratisierung beim Bauen.

Mehr Informationen unter 👉 bayern.landtag.de/aktuelles/au

www.bayern.landtag.deEnquête-Kommission: Handlungsempfehlungen für den Wohnungsbau | Bayerischer Landtag
Replied in thread

@tagesschau
#Bürokratie #Bürokratieabbau

Ich bitte die Konzerne, die nach Bürokratieabbau rufen, zuerst die interne selbstgemachte Bürokratie abzubauen.
Es wird sich dann schnell zeigen, wie "einfach" das wird.
Und bisher wurde doch auch gut an Bürokratie verdient.
Bürokratieabbau heißt auch Arbeitsplatzabbau!! Vorsicht!
#Bürokratieabbau dort, wo er auch sinnvoll ist und nicht, um den Musks dieser Welt noch mehr Freiheiten zu geben.
Bürokratie ist nicht NUR Selbstzweck (siehe Coronabetrüger).

Jaaaa ganz toll. Im ersten Schritt werden ökonomische Maßnahmen als "#Gießkannensozialismus" bezeichnet und eingestellt. Hin zu Individualentscheidungen (für die man am Besten einen Sekretär oder einen Anwalt, mindestens aber einen Steuerberater haben darf). Im zweiten Schritt folgt dann der #Bürokratieabbau und wenn dann die Gerichte dagegen aufbegehren, werden einfach die Entscheider (Beamten) abgezogen. So machts #Trump vor.
PS: was ist das überhaupt für ein Bild, liebe #Süddeutsche Zeitung

#ichfassezusammen: Der neue kanadische Premierminister zog es vor zuerst Frankreich, als sicheren Partner zu besuchen - heute gilt es im #Bundestag - #USA fragt in #Deutschland wegen #Eier nach - heute wird #Putin einen Sieg über #Trump und damit über die #USA und die #Ukraine feiern wollen - #Bürokratieabbau könnte das Unwort des Jahres werden – Eilanträge von #noafd #fdp, #nobsw und #linke abgelehnt – #Femizide müssen unbedingt ein Ende finden.

#Bürokratieabbau kann sich lohnen: Feindbilder & Realität

Die Union wettert gegen „soziale Hängematte“, doch die wahre Geldfalle ist die #Bürokratie: In zehn Jahren stiegen Verwaltungskosten für Bürgergeld um 39 % auf 6,5 Mrd. €, während Fördermaßnahmen bei 3,8 Mrd. € stagnieren. Höhere #Verwaltungskosten statt mehr Unterstützung für Arbeitsuchende – ist das wirklich sinnvoll?

tagesschau.de/inland/buergerge

tagesschau.de · Studie zu Bürgergeld: Immer mehr Geld fürs Verwalten statt fürs FördernDas Bürgergeld soll reformiert werden - darauf pocht die Union in den Koalitionsverhandlungen. Eine Bertelsmann-Studie kommt nun zu dem Ergebnis, dass immer mehr Geld in die Verwaltung fließt statt in die Vermittlung von Arbeitslosen.