SuperDuper! v4.0 B1 now available with Tahoe compatibility.
Why is it a day late when it was ready a few days ago? I missed the public beta announcement!
https://www.shirtpocket.com/blog/index.php/shadedgrey/comments/v40_beta_1_now_available/
Flashy flashy - backing up has never been so pretty.
Für Preprints ist #arXiv bei Wissenschaftler*innen der #TUHamburg die erste Wahl. Deswegen unterstützen wir als Bibliothek den Dienst auch finanziell.
Aber was passiert, wenn die politischen Entwicklungen in den USA auch diesen Dienst gefährden? Die @tibhannover mit @Lambo sorgt vor und legt ein #Backup an.
What's your backup regimen? I'm thinking:
P.S. I cannot stress enough that if you do decide to start using #PaperlessNGX or any other document management system, BACK UP YOUR DATA. With Paperless NGX that means setting up a daily export job and making sure you follow the 3-2-1 backup rule for the export directory (3 copies of the data on 2 different storage media at least 1 of which is offsite).
#Paperless #backup
@343max Ich nutze für fast alles dieses RSync Skript. Die Dateien liegen klar im Backup Ziel und mehrere Versionen werden beibehalten. Auch nett, um mal schnell ein Backup auf einer externen Festplatte zu machen. Was hilft das tollste Backup, wenn man nix wieder raus bekommt. Unter macOS allerdings mit Homebrew "rsync" installieren, weil Apple da letztens was vermurkst hat. Verschlüsseln kann es allerdings nicht.
ct-Video:
Urlaubsbilder sichern mit Raspberry Pi und Syncthing - im Video wird sogar ein Raspberry Pi 1 von 2012 genutzt :-) Aber es gibt auch eine ganz interessante Hardware-Empfehlung: Raspberry Pi Zero 2 W, ca. 17 Euiro.
Thank you @stefano for sharing! I'm looking forward to this series; backups are far too often overlooked, and then people have to try to recover bits and pieces from the remnants.
For me, the place where I generally start is RESTORATION: what do I want a restore (full or partial) to look like? Then, storage media (local external HDD, USB flash drive, tape, cloud, …; RTO may drive this), taking into account integrity. A lot of choices are then driven or dictated by those.
Make Your Own Backup System – Part 1: Strategy Before Scripts
https://it-notes.dragas.net/2025/07/18/make-your-own-backup-system-part-1-strategy-before-scripts/
Question to the home lab and self hosted communities: what's the go-to cloud backup service these days? I've been using Backblaze, but there have been some controversies about their future. Are those irrelevant?
Additional context: I need to run backups both from Linux (doesn't matter the tool) and Synology (their native backup tool).
TIA (thanks in advance)
@alexantemachina@mastodon.social
Gerade habe ich das letzte # Proxmox #Backup der #Homeassistant #VM, zu dessen Zeitpunkt die Daten in Homeassistant noch alle da waren, zurückgespielt.
Und siehe da, nun ist auch das Verzeichnis '/homeassistant' mit jeder Menge Inhalt befüllt.
Kein Wunder, dass die histrorischen Daten fehlen, wenn die ganze Datenbank, die configuration.yaml etc. komplett weg sind.
Aus irgendeinem Grund hat sich das Verzeichnis komplett geleert, als ob da jemand 'rm -r /homeassistant' gemacht hätte. Da aber niemand außer mir Zugriff darauf hat (Zugriff von extern nur per #VPN, #SSH mit #Pubkey abgesichert und Passwortzugang deaktiviert, keiner außer mir kennt die Zugangsdaten, mein Notebook ist vollverschlüsselt), kann das eigentlich nicht sein.
Eigentlich könnte nur sein, dass ein Addon einen Trojaner / Backdoor enthält.
Installiert ist
- evcc
- File Editor
- Grafana *
- Let's Encrypt *
- Mosquito Broker
- SQLite Web
- TasmoAdmin
- Terminal & SSH
- Zigbee2MQTT
aus #HACS
- card-mod
- Power Flow Card Plus
- Power Distribution Card
- Energy Flow Card Plus
- Energy Period Selector Plus *
* aktuell unbenutzt
Und Integrationen für
- FritzBox
- Backup *
- Einkaufsliste *
- HACS
- Homeassistant Supervisor *
- Meteorologisk institutt (Met.no) *
- Mobile App *
- MQTT
- Radio Browser *
- Goodwe Inverter
- Reolink
- SMLIGHT SLZB
- Sonne *
- Tasmota
* nicht selbst installiert und bis auf Backup ungenutzt
Soluzioni di backup conformi al DGPR con server in Europa trovato pCloud sembra interessante, non è una marchetta ad una società privata , sono seriamente preoccupato per quello che sta succedendo in questo periodo e cerco alternative alle soluzioni Ammericane.
Ich wollte mir gerade in #Homeassistant was anschauen und bin fast vom Stuhl gefallen.
Alle !!!! Werte und Statistiken, außer denen von heute, sind komplett weg. Kein #Update gemacht, nichts an irgendeiner #Config verändert. Gar nichts. HA läuft einfach vor sich hin und aus heiterem Himmel das.
WTF. Damit ist HA komplett unbrauchbar, wenn da solche SuperGAU aus dem nichts passieren.
Es wird jede Nacht ein #Backup geschrieben. Aber wenn ich das zurückspiele, sind die Daten von heute weg, oder?
Wie bekomme ich das zusammengeführt?
Bitte #Boost für mehr Reichweite.
Thinking about migrating to Hetzner for my off-site backup.
EU Alternatives:
https://european-alternatives.eu/category/object-storage-providers
Currently I use Backblaze, but then I don't think it makes sense to send my data to us aws servers.
De lichten gingen niet aan in huis.
Oorzaak: SD kaartjje van de Home Assistant Raspberry Pi is stuk.
Dus, ik ging naar Coolblue in Rotterdam met de metro, SSD halen (want beter dan SD kaartje). Daar de nieuwste HA versie op gezet en de backup wordt op dit moment teruggezet.
Gratis tip: zorg voor goede backups!