eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

201
active users

#Atomstrom

0 posts0 participants0 posts today

Im Hintergrund sieht man auf dem Plakat noch den Namen Brunsbüttel - und was soll ich sagen: #Bayern hat den #Windstrom viel zu lang in den Wind geschossen, jetzt werden wir ihn hier oben halt selbst nutzen.

Sollen #Wendehals #Söder und die #Gaslobby #Reiche doch einfach weiter #Atomstrom aus Frankrei... oh, wait, gibt's den eigentlich gerade?

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir ganz dringend #Strompreiszonen brauchen!

#Südlink #CSU

spiegel.de/wirtschaft/soziales

DER SPIEGEL · SuedLink-Baubeginn: Deshalb will Söder den StromturboBy Markus Becker
Replied to Michael Blume

@BlumeEvolution nicht falsch verstehen, ich bin garantiert kein Befürworter von #Atomstrom.
Wenn aber der gesamte, landesweite Kraftwerksoutput in F trotz abgeschalteter Blöcke höher ist (und da sind noch Reserven in F) als vor der Abschaltung, scheinen ja die Verbräuche noch höher zu sein und ein Zukauf aus D muss erfolgen. Natürlich unter Berücksichtigung der marktwirtschaftlichen und technisch möglichen (Netzauslastung) Umstände.

Der #Bauernverband leugnet zwar den Klimawandel nicht aktiv, bezweifelt aber gleichzeitig dass sich auch in der #Landwirtschaft wesentlich etwas ändern muss.

Das ist die den #Deutschen inhärente #Schizophrenie

#Fleisch essen, aber ohne #Tiere zu verletzen.
#Autobahnausbau, aber ohne #Landschaftsverbrauch und #Stau.
#Aufenthaltsqualität in der Innenstadt, aber ohne #Autoverkehr einzudämmen.
#Atomstrom, aber ohne #Endlager.
(In #Bayern besonders beliebt).

#Rukwied ist da nur ein Symptom.

🔥Das #Atom-Risiko aus der Schweiz ist absolut überflüssig. Bei einer klaren Atomausstiegsperspektive können erneuerbare Energien den Schweizer #Atomstrom binnen weniger Jahre ersetzen, insbesondere, da die Schweiz mit zahlreichen alpinen Wasserkraftwerken über große Energiespeicher verfügt.

👉 Unterzeichne jetzt unsere Protestaktion und fordere einen straffen Ausstiegsfahrplan mit festen Abschaltdaten für alle Schweizer AKW: weact.campact.de/petitions/ato

Replied in thread

Danke, @PhoebeEule 🙏

Es ist doch recht erstaunlich, wie viele nun zur Verteidigung der fossilen #Ressourcenfluch - Diktatur im #Iran nun plötzlich auch wieder #Atomkraft verharmlosen.

Dabei „hatte“ der Iran ein zivilies #Atomprogramm, untersagt war nur die Anreicherung von #Uran zur #Atombombe. Längst ist #Solarstrom billiger als #Atomstrom und wer heute noch versucht, an der Internationalen Atomenergiebehörde vorbei #Atome zu spalten, verfolgt damit militärische Zwecke.

@claudia_haupt

Obwohl #Solarstrom längst günstiger ist als #Atomstrom, betreibt der #Iran ein Atompogramm. Für militärische Zwecke. #Israel hat jedes Recht, sich dagegen zu verteidigen.

Wer wirklich etwas für den #Frieden tun will, betätige sich nicht als deutscher Oberlehrer, sondern stoppe als #Solarpunk die fossile Finanzierung von Diktaturen, Kriegen, Terrorgruppen, #Antisemitismus. Wie zum Beispiel meine Heimat #Filderstadt. Die #Energiewende ist beste, kommunale #Friedenspolitik! scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Israel, Iran. Die solare Energiewende als kommunale Friedenspolitik. Danke, Filderstadt!Dr. Michael Blume zeigt auf, wie Privatpersonen als Solarpunks sowie die Kommunalpolitik erneuerbare Friedensenergien voranbringen.

Tja, der Meta-Konzern (Facebook, Instagram, Whatsapp) lehnt sich in mehrfacher Hinsicht aus dem Fenster:

Was treibt all die Nutzer:innen von Meta-Produkten?

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Wegen energieintensiver KI: Facebook-Mutterkonzern bindet sich 20 Jahre an AtomstromDurch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wächst der Energiebedarf der Techkonzerne drastisch. Meta will den nun mit Kernkraft decken.