eupolicy.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
This Mastodon server is a friendly and respectful discussion space for people working in areas related to EU policy. When you request to create an account, please tell us something about you.

Server stats:

239
active users

@riffreporter @christianschwaegerl

Was kann ich mir unter dem "Social-Media Netzwerk Mastodon" jetzt genau vorstellen?

@jakob
Würde mich auch sehr interessieren - ich kenne nur das "Sozial-Media Netzwerk Fediverse", auf dem ich hier gerade schreibe. @christianschwaegerl @riffreporter

@hiker@akk.fedcast.ch @jakob@soc.schuerz.at @christianschwaegerl@mastodon.social @riffreporter@mastodon.social

Ich biete ein Schaubild an.
Das sind andere Instanzen und die Software, die darauf läuft. Vielleicht kann man da das "Mastodon-Netzwerk" einkreisen?

Ich finde es immer wieder schaurig, wenn versucht wird mit Begriffen von früher, ein anderes Konstrukt in Schubladen zu stecken, wo es nie reinpassen kann.
Jede Beschreibung mit alten Begriffen bleibt unweigerlich - FALSCH

Es gibt ja auch kein Firefox Internet und kein Chrome- oder Safariinternet. man, wie oft müssen wir uns noch als Klugscheißer beschimpfen lassen, weil wir andere leute ihre Fehler berichtigen

@crossgolf_rebel @jakob @riffreporter @christianschwaegerl @hiker Ich glaube, dieses Insistieren auf einer "richtigen" Sprache beruht zum Teil auf Abgrenzungsbedürfnissen. Ich finde es bisschen kleinlich. "Mastodon" statt "Fediverse" zu sagen ist einfach eine Redewendung, eine Synekdoche wie "Tesa" statt "transparentes Klebeband" (sorry an die Österreicher*innen unter euch). Es mag "falsch" sein, aber jede*r weiß, was gemeint ist.

@DetersHenning@eupolicy.social die Umschreibung ist ein wenig zu unterkomplex und trifft den Kern nicht.
Du sagst auch nicht, "der Bäcker bäckt nur Brot", nur weil du eins gesehen hast und dann alles im laden, ob Kuchen, Kekse usw. als "Brot" bezeichnest.

Man kann nicht alles im Fediverse Mastodon nennen, nur weil es so einfach ist. Denn wie willst du beschreiben, das dieses mastodon (das sich Friendica nennt), so viel mehr an besser macht, als das "Originale" und dann bennenn die auch die Button anders und sieht anders aus und : ihh, macht das weg! Das macht das original Mastodon kaput! (und das sind O-Töne von Menschen die das Fediverse nicht verstanden haben und alles nur so haben wollen, wie es Mastodon macht)


@jakob@soc.schuerz.at @riffreporter@mastodon.social @christianschwaegerl@mastodon.social @hiker@akk.fedcast.ch

@crossgolf_rebel @DetersHenning@eupolicy.social @jakob@soc.schuerz.at @riffreporter@mastodon.social @christianschwaegerl@mastodon.social @hiker@akk.fedcast.ch
Ich bewundere eure Langmut!
Irgendwann sollte es doch in jeden Kopf reingehen
🙄
*sagt eine 73jährige ohne jegliche IT-Bildung, die es schon lange begriffen hat

@BrauchC
Es gibt offensichtlich Köpfe, da geht sowas nicht rein, weil sie es einfach besser zu wissen meinen.
Ja dann.
@jakob @crossgolf_rebel @riffreporter @christianschwaegerl @DetersHenning

@hiker@akk.fedcast.ch @jakob@soc.schuerz.at @crossgolf_rebel@moppels.bar @riffreporter@mastodon.social @christianschwaegerl@mastodon.social @DetersHenning@eupolicy.social
Diese Überheblichkeit gibt es leider nicht bloß hier und auf diesem Gebiet.
„Macht es doch den Menschen nicht so schwer. Stimmt zwar so vereinfacht nicht, aber scheiß drauf.“
Die Verblödung der Gesellschaft nimmt ihren Lauf…, und lernresistente „Journalist*innen“ haben daran einen großen Anteil.

@BrauchC
Ich komme zu einer ähnlichen Erkenntnis und frage mich besorgt, was mir Journalisten wohl sonst noch so für Halb- und Unwahrheiten auftischen, aus Themenbereichen, wo ich selber weniger oder gar keine Kenntnisse besitze...
@jakob @crossgolf_rebel @riffreporter @christianschwaegerl @DetersHenning
@DetersHenning
Ich habe noch ein paar weitere Themengebiete, in denen ich vertiefte Kenntnisse habe und auch da musste ich schon ganz ähnliche Erfahrungen machen.