Ein Aktionsbündnis fordert, das Social-Media-Netzwerk #Mastodon zur Basis der deutschen #Wissenschaft zu machen. Warum sie X vorwerfen, von #Verleumdung, #Cybermobbing & Wahleinmischung geprägt zu sein, erklärt Mario Birkholz vom Bündnis im Interview. @christianschwaegerl https://www.riffreporter.de/de/gesellschaft/aktionsbuendnis-mastodon-wissenschaft-hochschulen-x-twitter-abkehr
@riffreporter @christianschwaegerl
Was kann ich mir unter dem "Social-Media Netzwerk Mastodon" jetzt genau vorstellen?
@hiker@akk.fedcast.ch @jakob@soc.schuerz.at @christianschwaegerl@mastodon.social @riffreporter@mastodon.social
Ich biete ein Schaubild an.
Das sind andere Instanzen und die Software, die darauf läuft. Vielleicht kann man da das "Mastodon-Netzwerk" einkreisen?
Ich finde es immer wieder schaurig, wenn versucht wird mit Begriffen von früher, ein anderes Konstrukt in Schubladen zu stecken, wo es nie reinpassen kann.
Jede Beschreibung mit alten Begriffen bleibt unweigerlich - FALSCH
Es gibt ja auch kein Firefox Internet und kein Chrome- oder Safariinternet. man, wie oft müssen wir uns noch als Klugscheißer beschimpfen lassen, weil wir andere leute ihre Fehler berichtigen
@crossgolf_rebel @jakob @riffreporter @christianschwaegerl @hiker Ich glaube, dieses Insistieren auf einer "richtigen" Sprache beruht zum Teil auf Abgrenzungsbedürfnissen. Ich finde es bisschen kleinlich. "Mastodon" statt "Fediverse" zu sagen ist einfach eine Redewendung, eine Synekdoche wie "Tesa" statt "transparentes Klebeband" (sorry an die Österreicher*innen unter euch). Es mag "falsch" sein, aber jede*r weiß, was gemeint ist.
@DetersHenning@eupolicy.social die Umschreibung ist ein wenig zu unterkomplex und trifft den Kern nicht.
Du sagst auch nicht, "der Bäcker bäckt nur Brot", nur weil du eins gesehen hast und dann alles im laden, ob Kuchen, Kekse usw. als "Brot" bezeichnest.
Man kann nicht alles im Fediverse Mastodon nennen, nur weil es so einfach ist. Denn wie willst du beschreiben, das dieses mastodon (das sich Friendica nennt), so viel mehr an besser macht, als das "Originale" und dann bennenn die auch die Button anders und sieht anders aus und : ihh, macht das weg! Das macht das original Mastodon kaput! (und das sind O-Töne von Menschen die das Fediverse nicht verstanden haben und alles nur so haben wollen, wie es Mastodon macht)
@jakob@soc.schuerz.at @riffreporter@mastodon.social @christianschwaegerl@mastodon.social @hiker@akk.fedcast.ch
@crossgolf_rebel @DetersHenning@eupolicy.social @jakob@soc.schuerz.at @riffreporter@mastodon.social @christianschwaegerl@mastodon.social @hiker@akk.fedcast.ch
Ich bewundere eure Langmut!
Irgendwann sollte es doch in jeden Kopf reingehen
*sagt eine 73jährige ohne jegliche IT-Bildung, die es schon lange begriffen hat
@hiker@akk.fedcast.ch @jakob@soc.schuerz.at @crossgolf_rebel@moppels.bar @riffreporter@mastodon.social @christianschwaegerl@mastodon.social @DetersHenning@eupolicy.social
Diese Überheblichkeit gibt es leider nicht bloß hier und auf diesem Gebiet.
„Macht es doch den Menschen nicht so schwer. Stimmt zwar so vereinfacht nicht, aber scheiß drauf.“
Die Verblödung der Gesellschaft nimmt ihren Lauf…, und lernresistente „Journalist*innen“ haben daran einen großen Anteil.
@hiker nicht alle Journalisten sind Mastodon. ;)